Am Vormittag führte Adrian Bieri von Qualiservice durch den theoretischen Teil des Kurses. Im Fokus standen Themen wie die optimale Gestaltung von Arbeitsplätzen, die Anforderungen an Infrastruktur und Kontrollpersonal sowie der gezielte Einsatz von Hilfsmitteln. Auch rechtliche Grundlagen, Vorschriften und Vermarktungskonzepte wurden behandelt. Anhand von Kopfsalat und Äpfeln wurden die Qualitätsvorschriften und Mindestanforderungen genauer betrachtet.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen folgte der praktische Teil. Während einer Betriebsführung erhielten die Teilnehmenden Einblicke in die Abläufe der Forster Früchte & Gemüse AG. Anschliessend stand eine praktische Übung auf dem Programm: Alle Teilnehmenden erhielten fehlerhafte Ware, die sie anhand des Erlernten beurteilen sollten. Die insgesamt 20 Beispiele wurden anschliessend im Plenum besprochen, wobei Adrian Bieri weitere wertvolle Tipps im Umgang mit den jeweiligen Schadbildern gab.
Ein herzliches Dankeschön gilt dem Team der Forster Früchte & Gemüse AG für die grosszügige Gastfreundschaft und die Bereitstellung ihrer Räumlichkeiten. Ebenfalls danken wir allen Teilnehmenden für ihr aktives Mitwirken und das grosse Interesse.