Seit 1992 treibt IFCO eigenen Angaben zufolge mit seinem Pooling-Modell SmartCycle™ die Kreislauflogistik voran und stellt sicher, dass wiederverwendbare Verpackungsbehälter (RPCs) gesammelt, gereinigt und wieder eingesetzt werden. Mit der Einführung seiner digitalen Services hebe IFCO dieses Modell nun auf die nächste Stufe: Durch den Einsatz von Echtzeit-Tracking, Künstlicher Intelligenz und Datenanalysen werden Lieferketten transparenter, effizienter und widerstandsfähiger.
In globalen Lieferketten zählen heute Transparenz, Nachverfolgbarkeit und Effizienz zu den größten Herausforderungen. Verlorene oder gestohlene Behälter, ineffiziente Rückführungslogistik und unklare Transportbedingungen verursachen hohe Kosten und beeinträchtigen die Nachhaltigkeit.
Die neue IFCO Digital Tracking-as-a-Service (TaaS)-Lösung adressiere genau diese Punkte. Sie nutze Bluetooth® Low Energy (BLE) und GPS-Technologie, um Echtzeitdaten zu Standort, Temperatur und Zustand der wiederverwendbaren Steigen und Paletten entlang der gesamten Lieferkette bereitzustellen.
Im Gegensatz zu anderen Lösungen auf dem Markt sei TaaS von IFCO eine echte Plug-and-Play-Lösung, die keine Infrastrukturinvestitionen auf Kundenseite erfordere. Es werden keine zusätzlichen Installationen benötigt, da die intelligenten Tracker direkt an Transportverpackungen von IFCO angebracht sind, stationäre Installationen überflüssig werden. Das System sei dadurch skalierbar, schnell implementierbar und äußerst kosteneffizient.
Mit der TaaS-Lösung von IFCO Digital erhalten Kunden Daten die sie dabei unterstützen,
- Verluste durch präzises Echtzeit-Tracking zu reduzieren,
- die Auslastung und Rückführungslogistik zu optimieren,
- die Qualitätssicherung temperaturempfindlicher Produkte zu verbessern und dadurch Lebensmittelabfälle zu vermeiden,
- ihre Nachhaltigkeits- und ESG-Ziele zu erreichen, indem Abfall und CO₂-Emissionen gesenkt werden.
Aktuell laufen Pilotprojekte mit Erzeugern, Einzelhändlern und Logistikpartnern in Nordamerika und Europa. Die großflächige Einführung ist für 2026 geplant.
Die digitale Transformation bei IFCO sei bereits weit vorangeschritten: IFCO Digital hat in Europa bereits über eine Milliarde wiederverwendbare Verpackungsbehälter beim Durchlauf durch IFCO Service Center digital erfasst – ein Beleg für den hohen Digitalisierungsgrad des Unternehmens.
Dr. Sebastian Grams, Chief Digital Officer (CDO) bei IFCO, erklärt: „Mit unseren digitalen Lösungen haben wir bereits mehr als eine Milliarde Umläufe unserer Mehrwegverpackungsbehälter in Echtzeit nachverfolgt. Das zeigt, wie tief digitale Prozesse bereits in unserem Geschäft verankert sind. Mit Tracking-as-a-Service verwandeln wir Daten in konkrete Handlungsempfehlungen, die die Lieferketten unserer Kunden transparenter, effizienter und nachhaltiger machen.“
Der von LOGISTIK HEUTE und PwC Strategy & verliehene Smart Solution Award 2025 zählt zu den renommiertesten Preisen im Bereich Logistik und Supply Chain Management. Er zeichnet jährlich innovative Lösungen aus, die neue Maßstäbe in Effizienz, Transparenz und Nachhaltigkeit setzen. Die Auszeichnung für IFCO würdige, wie das Unternehmen digitale Technologien und zirkuläre Geschäftsmodelle miteinander verbindet, um Lieferketten intelligenter, effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten.