02.08.2018
Der Juli 2018 war laut MeteoSchweiz der sechst wärmste Juli seit Messbeginn 1864.
(SB) - Der Juli 2018 war überdurchschnittlich warm. Im landesweiten Mittel übertrifft er die Norm 1981?2010 um 1,9 Grad. Er gehöre damit zu den sechs wärmsten Julimonaten seit Messbeginn 1864, teilt MeteoSchweiz mit. Das Wallis und die Alpensüdseite registrierten regional den drittwärmsten Juli seit Messbeginn. In Sion ist im Vergleich zur Norm ein Juliüberschuss von 3,3 Grad, in Locarno-Monti von 2,4 Grad zu erwarten.
Lokal gehört der Juli 2018 laut MeteoSchweiz zu den regenärmsten Sommermonaten seit Messbeginn. Regenarm war nicht nur der Juli, seit April herrscht eine ausgeprägte Niederschlagsarmut.
SWISSCOFEL, Belpstrasse 26, Postfach, 3001 Bern, Tel 031 380 75 75, E-Mail
2014. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die «Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz», bevor Sie diese Website weiter benützen.