10.04.2018
(schweizerbauer.ch) - Laut einer WWF-Umfrage denken neun von zehn Menschen in der Schweiz darüber nach, weniger zu konsumieren. Der ökologische Fussabdruck der Schweiz beträgt laut Zahlen des Bundes mehr als drei Erden.
1000 Personen haben an der Umfrage teilgenommen. Für 44 Prozent derjenigen, die weniger konsumieren möchten, steht aber nicht die Ökologie im Vordergrund sondern die Ökonomie: Sie gaben als Grund an, Geld sparen zu wollen, wie aus einer Mitteilung des WWF vom Montag hervorgeht.
Besonders in der Westschweiz ist das Sparen eine wichtige Motivation für eine Einschränkung des Einkaufens. Dort äusserten 19 von 20 Personen den Wunsch, weniger zu konsumieren. Im Tessin dagegen nannten die Teilnehmer überdurchschnittlich häufig den Umweltschutz als Grund.
Deutschschweizer wünschen sich häufiger als die Menschen in anderen Sprachregionen Zeit statt Konsum. Je jünger die Befragten waren, desto häufiger gaben sie an, sie würden zu viel konsumieren.
SWISSCOFEL, Belpstrasse 26, Postfach, 3001 Bern, Tel 031 380 75 75, E-Mail
2014. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die «Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz», bevor Sie diese Website weiter benützen.