02.03.2017
(lid.ch) – Der Ständerat will das Gentech-Moratorium um weitere 4 Jahre verlängern. Wegen anderweitiger Differenzen muss das Geschäft nochmals in den Nationalrat.
Das bestehende Moratorium gilt noch bis Ende dieses Jahres. Mit der Zustimmung des Ständerates wird das Moratorium nun aller Voraussicht nach bis 2021 verlängert. Wie der Nationalrat lehnte auch die kleine Kammer die vom Bundesrat vorgeschlagene Koexistenz-Regelung ab. Der Ständerat fällte den Entscheid mit 39 zu 2 Stimmen bei 2 Enthaltungen.
Im Rahmen der Änderungen des Gentechnikgesetzes gibt es allerdings noch Differenzen zum Nationalrat, weshalb das Geschäft von diesem nochmals behandelt werden muss.
Der Schweizer Bauernverband (SBV) sei über die Entscheide des Ständerats erfreut, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Damit bleibe die Schweizer Landwirtschaft weiter konsequent gentechnikfrei, setze auf die Produktion hochwertiger Lebensmittel und differenziere sich dadurch klar von Importprodukten.
Die Schweizer Allianz Gentechfrei (SAG) zeigt sich in einer Mitteilung zufrieden mit dem Entscheid des Ständerates. Die Organisation bedauert aber, dass sich der Rat nicht einem Minderheitsantrag der Kommission angeschlossen hat, der ein 8 Jahre dauerndes Moratorium verlangt hatte.
SWISSCOFEL, Belpstrasse 26, Postfach, 3001 Bern, Tel 031 380 75 75, E-Mail
2014. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die «Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz», bevor Sie diese Website weiter benützen.