25.06.2015
(fruchthandel.de) - Das Konsumverhalten der Deutschen scheint sich nicht mehr vorrangig am Preis zu orientieren. Davon profitieren die Supermärkte. Das Wachstum der Supermärkte, sowohl bei kleinen als auch bei großen, fällt in 2014 mit durchschnittlich 2,8% doppelt so hoch aus wie das der Lebensmitteldiscounter.
Dies geht aus dem jetzt veröffentlichten „EHI Handelsdaten aktuell 2015“ hervor. Es kann als deutlicher Indikator dafür gesehen werden, dass Verbraucher Vielfalt und Einkaufsatmosphäre beim Einkaufen wieder mehr zu schätzen wissen. Die Neupositionierung der Supermärkte mit dem Fokus auf Qualität, Frische, Atmosphäre, Beratung etc. zahlt sich aus.
Diese gesellschaftliche Entwicklung zu mehr Wertschätzung von Lebensmitteln zeigt sich auch in gesamtwirtschaftlichen Zahlen. Der Anteil des Lebensmitteleinzelhandels am privaten Konsum ist laut dem Statistischen Bundesamt ist auf 9,11% gestiegen. Das sind immerhin rund 20 Mrd Euro, die die Deutschen inzwischen mehr im Lebensmittelhandel ausgeben als noch in 2011.
SWISSCOFEL, Belpstrasse 26, Postfach, 3001 Bern, Tel 031 380 75 75, E-Mail
2014. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die «Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz», bevor Sie diese Website weiter benützen.