08.04.2016
(fruchthandel.de) - Der europäische Dachverband Freshfel und die Vereinigung der europäischen Obstbauregionen AREFLH wollen sich aktiv an dem neuen Projekt EUFRUIT beteiligen, das Anfang April in Brüssel seine Kick-off-Veranstaltung hatte.
Ziel des Projekts ist es, ein gemeinsames Netzwerk aus Forschungseinrichtungen und Fruchtbranchenverbänden zu schaffen. Derzeit nehmen daran 21 Partner aus 12 Ländern teil. Diese bilden gemeinsam eine Arbeitsgemeinschaft, die ihren Fokus auf vier Bereiche legt:
1) Entwicklung neuer Fruchtsorten
2) Minimierung von Pflanzenschutzmittel-Rückständen auf Früchten und in der Umwelt
3) Optimierung von Lagerung und Fruchtqualität
4) Verbesserung von nachhaltigen Produktionssystemen
Um diese Ziele zu erreichen, will die Arbeitsgemeinschaft den Austausch von Wissen zwischen Forschern und Entscheidungsträgern aus der Branche verbessern. Dazu steht EUFRUIT in den kommenden drei Jahren ein Gesamtbudget von 1,8 Mio Euro zur Verfügung.
SWISSCOFEL, Belpstrasse 26, Postfach, 3001 Bern, Tel 031 380 75 75, E-Mail
2014. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die «Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz», bevor Sie diese Website weiter benützen.