15.07.2016
(freshplaza.de) - Eine Supermarktkette in Brasilien experimentiert mit "frischen Gärten": In ihren Läden werden Kräuter-, Zwiebel- und Gemüsereihen ausgestellt, denn sie werden im Laden angebaut. Die Kette will vermitteln, dass sie frische, lokale und nachhaltig angebaute Lebensmittel verkauft. Doch anders als einige deutsche Supermärkte, die damit begonnen haben, Gemüse in kleinen Mini Farmen in den Läden anzubauen, pflanzten die brasilianischen Läden Pseudo-Garten in ihren Gemüseabteilungen an.
"Sie wurden dort in einem kniffligen Prozess installiert," sagt Nicolás Romanó, Creative Director bei WMcCann, ein Unternehmen, dass die Kampagne "Zona Sul" für die Läden umgesetzt hat. "Wir konnten sie nicht im Laden anpflanzen, um sicherzustellen, dass die Qualität gut bleibt. Deswegen haben wir uns mit der Logistiksituation auseinander gesetzt und herausgefunden, wie wir die Produkte transportieren und im Laden am besten zur Schau stellen können."
Die Kampagne wurde entwickelt, um den Kunden verständlich zu machen, dass die Läden sich Nachhaltigkeit und einer guten Lebensmittelqualität verpflichtet haben. "Es war der perfekte Weg, den Kunden zu zeigen, dass das Gemüse sehr sehr frisch ist," sagt Romanó.
Die Kampagne ist ein voller Erfolg - es wurde 18% mehr Gemüse im Laden verkauft. Die Kette plant, das Konzept in allen Läden anzuwenden.
Link zum Video
https://www.youtube.com/watch?v=-Cs-EkcHgJM
SWISSCOFEL, Belpstrasse 26, Postfach, 3001 Bern, Tel 031 380 75 75, E-Mail
2014. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die «Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz», bevor Sie diese Website weiter benützen.