10.05.2019
(freshplaza.de) - Laut dem US-amerikanischen Forschungs- und Beratungsunternehmen Gartner werden bis 2025 20% der zehn weltweit führenden Lebensmittelhändler Blockchain für die Lebensmittelsicherheit und Rückverfolgbarkeit nutzen.
Joanne Joilet, Senior Forschungsdirektorin bei Gartner: „Blockchain kann dazu beitragen, Vertrauen bei ihren Kunden zu schaffen und Vertrauen und Loyalität aufzubauen und zu erhalten. Der Lebensmitteleinzelhandel testet und möchte die Technologie einsetzten, um Transparenz für seine Produkte zu schaffen. Darüber hinaus können das schnelle Verständnis und die Identifizierung der Produktquelle intern genutzt werden, z.B. um Produkte zu identifizieren, die in einem Rückruf enthalten sind.“
Es gibt Walmart, der jetzt von den Anbietern von Blattgemüse verlangt, ein auf Blockchain basierendes Tracking-System vom Erzeuger zum Verbraucher zu implementieren. Andere, wie Unilever und Nestlé, nutzen die Technologie auch, um die Kontamination von Lebensmitteln verfolgen.
„Da Lebensmittelhändler an höhere Standards in Bezug auf Sichtbarkeit und Rückverfolgbarkeit gebunden sind, werden sie bei der Entwicklung von Blockchain eine Vorreiterrolle spielen, aber wir erwarten, dass sie sich auf alle Bereiche des Einzelhandels erstrecken wird“, sagt Joliet. „Ähnlich wie die Finanzdienstleistungsbranche Blockchain eingesetzt hat, werden Lebensmittelhändler Best Practices entwickeln, wenn sie Blockchain-Fähigkeiten auf ihr Ökosystem anwenden. Lebensmittelhändler haben auch die Möglichkeit, an der Weiterentwicklung der Technologie mitzuwirken, wenn sie neue Anwendungsfälle für wichtige Ursachen für Gesundheit, Sicherheit und Nachhaltigkeit entwickelt.“
Carrefour
Carrefour hat kürzlich angekündigt, dass es bis Ende 2019 20% aller Eigenprodukte auf der Blockchain verfolgen will. Derzeit nutzt das Unternehmen die Technologie, um 20 seiner 300 Carrefour-Markenprodukte entlang der Lieferkette zu verfolgen, und plant, in den kommenden Monaten etwa 40 weitere hinzuzufügen, erklärte Emmanuel Delerm, Direktor des Carrefour Blockchain-Programms.
Carrefour hat Blockchain-Pilotprojekte in sechs Ländern durchgeführt, darunter Frankreich, Italien, Spanien und China. Kunden können auf Informationen über die Herkunft des von ihnen gekauften Produkts zugreifen, indem sie einen QR-Code auf der Verpackung scannen.
SWISSCOFEL, Belpstrasse 26, Postfach, 3001 Bern, Tel 031 380 75 75, E-Mail
2014. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die «Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz», bevor Sie diese Website weiter benützen.