20.09.2016
(fruchthandel.de) - Für den Frischemarkt bleibe China eine Riesenchance, die Konsumenten würden aber immer jünger, gebildeter und intelligenter, sodass die gehobene Mittelschicht einen größeren Teil ausmachen werde, wie auf dem Asiafruit Congress bekannt wurde, der am 6. September stattfand. Markthändler müssten sich dementsprechend anpassen und ihre Angebote genau zuschneiden, um die Möglichkeiten in der Region von Myanmar bis Japan komplett auszuschöpfen.
Youchi Kuo von Boston Consulting Group (BCG) zeichnete ein gesundes Bild für das Gesamtwachstum des chinesischen Markts, auch wenn für das wirtschaftliche Wachstum ein leichter Rückgang befürchtet werde. „Auch wenn Chinas wirtschaftliches Wachstum sich verlangsamt hat, liegt das derzeitige Bruttoinlandsprodukt bei einer Wachstumsrate von 5,5% auf einem guten Weg, um dem Privatverbrauch bis 2020 eine Kaufkraft in der Größenordnung von Deutschland, UK oder Japan hinzuzufügen. Chinas Wirtschaft wird zukünftig von zwei Wachstumsimpulsen geprägt sein. Zum einen von dem Hochgeschwindigkeits-Markt, der durch den Einfluss der jungen Generation befeuert wird. Die andere Triebfeder ist das boomende E-Commerce-Geschäft.“
SWISSCOFEL, Belpstrasse 26, Postfach, 3001 Bern, Tel 031 380 75 75, E-Mail
2014. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die «Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz», bevor Sie diese Website weiter benützen.