27.11.2015
(fruchtportal.de) - Portugal darf kein Pflanzenmaterial mehr nach Valencia oder in einen anderen Teil der Europäischen Union exportieren. Der Grund ist, eine mögliche Ausbreitung des ‚gelben Drachens‘ (HLB) oder auch ‚Citrus Greening‘ zu verhindern. Das ist die tödlichste weltweite Plage, die Zitrusfrüchte sowie Insekten befällt, welche sie übertragen, berichtete die lokalen Medien Elperiodicomediterraneo.com.
Es ist noch nicht bestätigt, dass die Plantage der Algarve mit den Bakterien befallen ist, die HLB verursachen. Die portugiesischen Behörden haben die Untersuchung erst begonnen. Aber es wurden bereits Maßnahmen ergriffen, um die Plage gegebenenfalls zu stoppen.
Das wurde von der Landwirtschaftsministerin, Elena Cebrián, und ihrem Team mit Mitgliedern des Expertenkomitees für Pflanzengesundheit bei Zitrusfrüchten bestätigt. Das Team wurde im März aufgestellt, um Maßnahmen gegen Zitruskrankheiten zu diskutieren.
Berichten zufolge haben Erzeuger in den spanischen Zitrusanbauregionen, einschließlich Valencia und Murcia, die Behörden gebeten, die Kontrollen und Inspektionen zu intensivieren, um den Schädling zu stoppen.
SWISSCOFEL, Belpstrasse 26, Postfach, 3001 Bern, Tel 031 380 75 75, E-Mail
2014. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die «Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz», bevor Sie diese Website weiter benützen.