28.10.2016
(fruchthandel.de) - Bereits zum dritten Mal lädt die niederländische Plattform für Informations-Management und Datenaustausch in der Frischekette, Frug i Com, am 29. und 30. November zum EU Forum nach Rotterdam ein. Im Fokus der Veranstaltung steht die rasant wachsende Bedeutung von Informations-Technologien und standardisierten Prozessen entlang der gesamten Supply Chain. Zahlreiche internationale Experten werden in Rotterdam über Themen wie Datenqualität, Roboter- und Drohnen-Technologien sowie Big Data und Change-Management referieren. Denn eines steht fest: die rasant fortschreitende Digitalisierung wird das Frischegeschäft in den kommenden Jahren von Grund auf verändern. Einer der Keynote-Speaker ist der niederländische Trend- und Zukunftsforscher Richard van Hooijdonk, der die konkreten Auswirkungen dieser Technologien auf das Obst- und Gemüsegeschäft unter die Lupe nehmen wird.
Am Vortag der Konferenz, die am 30. November stattfindet, wird eine „Fresh Technology Tour“ angeboten, bei der einige der modernsten Gartenbauunternehmen der Niederlande besucht werden. Austragungsort der Veranstaltung, die Frug i Com erneut gemeinsam mit GS1 organisiert, ist erneut das ehemalige Kreuzfahrtschiff SS Rotterdam, das heute u.a. als Konferenzzentrum dient.
SWISSCOFEL, Belpstrasse 26, Postfach, 3001 Bern, Tel 031 380 75 75, E-Mail
2014. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die «Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz», bevor Sie diese Website weiter benützen.