Erstmals fand die Beteiligung an der Messe ohne finanzielle Unterstützung durch den Bund statt. Die Finanzierung erfolgte aus eigenen Mitteln der teilnehmenden Verbände SWISSCOFEL, VSGP, SOV und SWISSPATAT. Gewisse Kosten konnten eingespart werden, weil die «Agrarmarketing Schweiz» uns freundlicherweise Elemente ihres Stands zur Verfügung stellte, der zuvor an der «Grünen Woche» in Berlin zum Einsatz gelangte.
Für den SWISSCOFEL-Vorstand ist Teilnahme an der Fruit Logistica auch in Zukunft erwünscht. Für die kommenden Jahre müssen deshalb zusammen mit den interessierten Branchenorganisationen neue nachhaltige Lösungen gefunden werden, damit die Präsenz der Schweiz auf dieser Leitmesse der internationalen Früchte- und Gemüsebranche fortgesetzt werden kann. Am Donnerstag, 6.2.2020 konnte SWISSCOFEL-Präsident Martin Farner im Namen der Verbände rund 200 Gäste zum traditionellen „Schweizer Apéro“ begrüssen. Anwesend waren auch Dr. Paul R. Seger, Botschafter der Schweizerischen Eidgenossenschaft in Berlin sowie Frau Laura Wyss, Leiterin der Abteilung Wirtschaft, Finanzen und Forschung von der schweizerischen Botschaft in Berlin, sowie viele internationale Gäste befreundeter Organisationen.
An der Messe wurden erneut etliche Weltneuheiten präsentiert. Die vom Publikum gewählte Gewinnerin des ‘Fruit Logistica Innovation Awards 2020’ war die neue, dunkelviolette niederländische Tomatensorte YOOM ™. Eine Züchtung der Syngenta B.V.
Auf den Plätzen 2. und 3. folgten innovative Verpackungslösungen für Obst und Gemüse aus neuen, ökologischen und kompostierbaren Materialien.
Die nächste Fruit Logistica in Berlin findet vom 3. bis 5. Februar 2021 statt.
SWISSCOFEL, Belpstrasse 26, Postfach, 3001 Bern, Tel 031 380 75 75, E-Mail
2014. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die «Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz», bevor Sie diese Website weiter benützen.